Komponenten für Windkraftanlagen
Für Ihre Windkraftanlage hat Zulieferer Moelle die passenden Komponenten
Als Elektrogroßhandel, Zulieferer von Elektrotechnik und Dienstleister mit einem breiten Spektrum an Services können wir bereits auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Windkraftindustrie in Deutschland verweisen. Dabei lieferten wir bisher innerhalb von Deutschland als auch außerhalb Deutschlands, wie bspw. nach China oder in die USA, Elektromaterial an namhafte Hersteller von Windkraftanlagen. Mit der Zeit nehmen wir auch zusätzliche Aufgaben wahr, zu denen Beratungs- als auch Planungsdienstleistungen wie die Zertifizierung von elektrotechnischen Artikeln für Hersteller von Windenergieanlagen gehören. Zu unseren Leistungen zählen wir unter anderem:
- Baugruppen-/Modulmontage (Assembling)
- Nachrüsten, Umrüsten, nachträglicher Einbau von/in Anlagen - Vorfertigungen (Retrofitting)
- konfektionierte Kabelsätze (Cable harnesses)
- Alles rund um die Kennzeichnung: Druck, Sonderausführungen und Wartung
und viele mehr ...
Elektromaterial für Windkraftanlagen
Für ganze Windparks und einzelne Windkraftanlagen sind Elektroartikel bei Elektrogroßhandel Moelle erhältlich. Folgendes Elektromaterialien sind unverzichtbar für den sicheren und effizienten Betrieb einer Windkraftanlage:
- Kabel und Leitungen für die Verkabelung der Windkraftanlagen
- Kabelrinnen und Kabelkanäle für die sichere Verlegung der Kabel
- Schalt- und Verteilerkästen für die Stromverteilung innerhalb der Anlage
- Stecker und Kupplungen für den Anschluss der Komponenten
- Sicherungen und Schutzschalter für den Überstrom- und Kurzschlussschutz
- Batterien für die Energiespeicherung und -versorgung
- Antriebstechnik wie z.B. Getriebemotoren für die Rotorblätter
- Lichtbogen-Schweißgeräte für die Verbindung von Metallkomponenten
- Befestigungsmaterialien wie z.B. Schrauben und Muttern für den Zusammenbau der Anlage
- Elektronische Komponenten für die Regelung und Überwachung der Anlagenleistung
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Herr Andre Amsink
Bereich Windenergie Onshore/Offshore
Tel.: +49 (0)5921 - 8080 - 32
e-mail: andre.amsink@moelle-egh.de
Kontakt
Top News zu Windenergie:
News
VDMA zum Energiepaket: "Energie- und Klimapolitik behalten ihre hohe Relevanz" ()>> mehr lesen
Zukunftssichere Energieversorgung für den Industriepark Pasewalk ()
Individuell konfigurierte Mittelspannungsschaltanlage von Ormazabal
>> mehr lesen
Vattenfall und BASF vergeben Großaufträge für Offshore-Windprojekte Nordlicht 1 und 2 ()
Vattenfall und BASF vergeben Großaufträge für Offshore-Windprojekte Nordlicht 1 und 2 Vattenfall und BASF unterzeichnen Verträge mit vier Lieferanten für Schlüsselkomponenten und Installationsdienstleistungen für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2.
>> mehr lesen
PNE-Gruppe nimmt zwei weitere Windparks in Betrieb ()
+++ Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio +++ Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW +++
>> mehr lesen
BVerwG entscheidet zu Schall, Irrelevanzkriterium und Einwirkungsbereich ()
>> mehr lesen
Energiequelle GmbH erhält Genehmigungen für zwei Windparks in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ()
Für zwei Windparks der Energiequelle GmbH sind im Dezember die Genehmigungen erteilt worden. Im niedersächsischen Lüben und im nordrhein-westfälischen Minden beginnen nun die Vorbereitungen für die Ausschreibung und den Bau der acht Anlagen. Die Parks haben eine Gesamtleistung von 38,4 MW und tragen zukünftig zu einer nachhaltigen Energieversorgung in den Regionen bei.
>> mehr lesen
wpd schließt mit LyondellBasell PPA für italienisches Windpark-Projekt ab ()
wpd, einer der international marktführenden Planer und Betreiber von Wind- und Solarparks, hat mit dem in den Niederlanden ansässigen Unternehmen LyondellBasell (LYB) ein zehnjähriges Power Purchase Agreement (PPA) für das italienische Wind-onshore-Projekt Licata abgeschlossen.
>> mehr lesen
Zeitenwende erreicht das Kuratorium der Stiftung Offshore-Windenergie - Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) tritt dem Kuratorium der Stiftung Offshore-Windenergie bei ()
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) tritt dem Kuratorium der Stiftung Offshore-Windenergie bei. Der Beitritt unterstreicht die massiv gestiegene Bedeutung von Fragen der maritimen Sicherheit und zum Schutz der kritischen maritimen Energieinfrastruktur sowie die Notwendigkeit der verstärkten Kooperation zwischen Privatwirtschaft, Militär und Sicherheitsbehörden, um diesen Schutz zu gewährleisten.
>> mehr lesen