/* ]]> */
Die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement ist eine der vielseitigsten und anspruchsvollsten Berufsausbildungen im kaufmännischen Bereich. Sie bietet eine solide Grundlage für eine Karriere in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre und wird in der Regel von einem Betrieb oder einer Berufsschule absolviert.
Ein Kaufmann/-frau für Büromanagement übernimmt während seiner Ausbildung und später im Beruf vielfältige Aufgaben im kaufmännischen Bereich. Dazu gehören beispielsweise die Bearbeitung von Schriftverkehr, die Organisation von Meetings und Veranstaltungen, die Erstellung von Angeboten und Rechnungen, die Betreuung von Kunden und die Durchführung von Buchhaltungsaufgaben.
Um eine Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement zu beginnen, sollte man über einen guten Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss verfügen. Eine gute Allgemeinbildung, sowie Interesse an kaufmännischen Aufgaben und die Fähigkeit zur Selbstorganisation sind wichtige Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.
Ein Kaufmann/-frau für Büromanagement kann nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen arbeiten. Mögliche Karrierewege sind beispielsweise im Vertriebsinnendienst, im Einkauf, in der Personalabteilung oder im Marketing. Auch eine Weiterbildung zum Betriebswirt oder zum Fachwirt für Büromanagement ist möglich.